Yoga an außergewöhnlichen & historischen Orten

Yoga an außergewöhnlichen & historischen Orten

Historische und außergewöhnliche Orte in Perleberg mal in einem anderen Setting entdecken – das ist das Ziel von „Yoga an außergewöhnlichen Orten“ in Kooperation mit dem StadtLabor in Perleberg. An insgesamt zehn verschiedenen Standorten werden wir gemeinsam Yoga praktizieren und so auch wortwörtlich ein Stück weit in die Historie eintauchen.

Yoga -ursprünglich aus Indien stammend- existiert bereits seit Jahrtausenden und wird mittlerweile weltweit praktiziert. Wir verbinden nun also diese alte Tradition mit der Historie der Perleberger Innenstadt.

Die Vorteile von Yoga sind unbestritten:

  • kräftigt die Muskulatur und stabilisiert die Gelenke
  • mobilisiert und macht flexibler
  • schult die Körperwahrnehmung und verbessert die Haltung
  • baut Stress ab und sorgt für mehr Ausgeglichenheit
  • wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus

Die Yoga-Einheiten innerhalb dieser Veranstaltungsreihe sind für Beginner genauso gut geeignet wie für Geübte. Eine Matte/Decke, Hilfsmittel und bequeme Sachen sind von den Teilnehmer/innen selbst mitzubringen.

Teil 4: Yoga im Judenhof | 26.09.2023

Yoga im Judenhof

Am Dienstag den 26.09.2023 kehren wir zum zweiten Mal in den Judenhof zurück. Nachdem wir wetterbedingt bereits eine „Yoga im Park“ Session im Juli im Judenhof verbracht haben, kommen wir Ende September ab 18:00 Uhr noch einmal zurück.

Klicke hier für weitere Infos zum 4. Teil „Yoga an außergewöhnlichen & historischen Orten“
  • Veranstaltung: Vinyasa Yoga
  • Anforderung: Für alle Level geeignet
  • Termin: Dienstag, 26.09.2023, 18:00 Uhr
  • Dauer: 75 Minuten Yoga
  • Kosten: 14 EUR (Abrechnung erfolgt bargeldlos per Rechnung)
  • Gruppengröße: ab ca. 6 Teilnehmer/innen findet der Kurs statt
  • Leitung: Sabrina Jaap
  • Ausrüstung: (Yoga-)Matte oder eine Decke, ggf. Hilfsmittel (z.B. Blöcke), bequeme, warme Kleidung

Teil 5: Yoga & Brunch im Kulturkombinat | 15.10.2023

Yoga im Kulturkombinat

Die wichtigsten Daten in der Übersicht:

  • Veranstaltung: Vinyasa Yoga
  • Anforderung: Für alle Level geeignet
  • Termin: Sonntag, 15.10.2023, 10:00 Uhr
  • Dauer: 75 Minuten Yoga + anschließendes Brunch in der YogaGenussPerle
  • Kosten: 25 EUR (Kombi Yoga & Brunch) oder 14 EUR fürs Yoga (Abrechnung erfolgt bargeldlos per Rechnung) und 14 EUR fürs Brunch
  • Gruppengröße: ab 6 Teilnehmer/innen findet der Kurs statt
  • Leitung: Sabrina Jaap (Yoga for Athletes) & Angela Seefried (YogaGenussPerle)
  • Ausrüstung: (Yoga-)Matte oder eine Decke, ggf. Hilfsmittel (z.B. Blöcke), bequeme, warme Kleidung

Teil 6: Yoga in der Stadtbibliothek | 20.10.2023

Die wichtigsten Daten in der Übersicht:

  • Veranstaltung: Vinyasa Yoga
  • Anforderung: Für alle Level geeignet
  • Termin: Freitag, 20.10.2023, 17:00 Uhr
  • Dauer: 15 Minuten Impulsvortrag zur Stadtbibliothek + 75 Minuten Yoga
  • Kosten: 14 EUR (Abrechnung erfolgt bargeldlos per Rechnung)
  • Gruppengröße: ab 6 Teilnehmer/innen findet der Kurs statt
  • Leitung: Sabrina Jaap
  • Ausrüstung: (Yoga-)Matte oder eine Decke, ggf. Hilfsmittel (z.B. Blöcke), bequeme, warme Kleidung

*** Die weiteren Termine und Orte werden ganz zeitnah veröffentlicht ***

Bei Fragen oder für eine direkte Anmeldung melde dich gern bei Sabrina Jaap von „Yoga for Athletes“ via E-Mail oder per Telefon (0162/1308229).

Teil 1: Yoga & Frühstück im Kaiserlichen Postamt („Alte Post“) | 09.09.2023 – DER RÜCKBLICK

Yoga-Gruppe in der Alten Post am 09.09.2023
Hier gehts zum kurzen Rückblick inklusive der Impressionen zum Event:

Im Empfangsbereich des Kaiserlichen Postamtes („Alte Post“) in Perleberg durften wir am 09. September 2023 im Rahmen des Rolandfestes in Kooperation mit der Stadt Perleberg und dem StadtLabor Yoga praktizieren und den ersten Teil dieser wahrlich außergewöhnlichen Reihe zelebrieren.

Im Anschluss hatten wir noch die Gelegenheit, im Co-Working Space „HalloPerle“ gemeinsam zu frühstücken.

Teil 2: Yoga im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg | 17.09.2023

Noch vor der Öffnung des Museums, dürfen wir auch hier –EXKLUSIV– ab 10:00 Uhr in den Museumsinnenhof, um gemeinsam in einem kurzen Impulsvortrag etwas über das Museum zu lernen und im Anschluss mit Vinyasa Yoga in den Sonntag zu starten.

Klicke hier für weitere Infos zum 2. Teil „Yoga an außergewöhnlichen & historischen Orten“

Vor Ort werden ein paar kostenlose kalte und warme Getränke (Tee, Wasser) für alle Teilnehmer gestellt.

Im Anschluss an die Yoga-Einheit haben die Teilnehmer/innen noch die Gelegenheit, sich die Ausstellungsstücke im Museum anzuschauen (Eintritt 3.50 EUR/Person).

Teil 3: Yoga in der St. Jacobi Kirche | 20.09.2023

Yoga in der St. Jacobi Kirche – ein wohl sehr einmaliges Erlebnis. Am Mittwoch den 20. September dürfen wir ab 18:00 Uhr in die heiligen Hallen der St. Jacobi Kirche eintreten. Pfarrerin Verena Mittermaier wird uns in einem kurzen Kirchrundgang die wichtigsten und interessantesten Fakten zur Kirche näher bringen. Im Anschluss dürfen wir dann in der Kirche eine 75-minütige Yogaeinheit praktizieren.

Klicke hier für weitere Infos zum 3. Teil „Yoga an außergewöhnlichen & historischen Orten“